Adventsfenster in Rellinghausen und Stadtwald
Wer in den letzten Tagen durch Rellinghausen und Stadtwald gelaufen ist, konnte an einigen Häusern ein bunt gestaltetes Fenster entdecken. Diese Fenster waren Teil eines "lebendigen Adventskalenders". Herzlichen Dank an alle Familien, die an der Aktion teilgenommen haben.
Friedenslicht aus Betlehem

Seit heute steht das Friedenslicht aus Betlehem auch in unserer Kirche und kann während der regulären Öffnungszeiten der Kirche mit nach Hause genommen werden. Eine gemeinsame Andacht kann aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Ein kleiner Impuls zum diesjähigen Leitthema "Frieden überwindet Grenzen" liegt zur Mitnahme für Zuhause bereit.
Lebendiger Adventskalender
Die Zeit des Wartens auf das Weihnachtsfest wird in unserer Gemeinde in diesem Jahr mit einem „lebendigem Adventskalender“ verkürzt. Quer durch die Gemeinde öffnen sich an einzelne Tagen bunt gestaltete Fenster. Herzliche Einladung sich auf den Weg zu machen und die einzelnen „Törchen“ zu entdecken und so die Zeit des Wartens zu verkürzen.
An folgenden Orten ist ein gestaltetes Fenster zu finden:
Datum | Adresse |
01.12. | Guts-Muths-Weg 33 |
05.12. | Gottfried-Wilhelm-Straße 8 |
06.12. | Drosselstraße 6 |
07.12. | Bussardweg 50b |
08.12. | Geitlingstraße 21 (KITA St. Theresia) |
09.12. | Liafburgastraße 10 |
10.12. | Forsthausstraße 10 |
11.12. | Kuckucksrain 22 |
12.12. | Renteilichtung 99 |
13.12 | Papenberghang 58 |
14.12. | Am Glockenberg 29 (KITA St. Lambertus) |
15.12. | Stiftmühlenbrink 29 |
17.12. | Riesweg 77 |
24.12. | Frankenstraße 154 |
Falls Sie Lust haben, an den freien Terminen noch ein Fenster zu gestalten, melden Sie sich gerne bei Lars Mehring (lars.mehring@bistum-essen.de).
Angebote im Advent

Hallo liebe Familien,
dieses Jahr steht die Adventszeit unter einem besonderen Stern. Das Familienprojekt hat sich einige Dinge überlegt, die uns alle trotzdem näher zusammenbringen können.
Während Bert lieber Maria und Josef zu uns nach Hause einladen und einen schönen Tag mit ihnen verbringen würde, möchte ich lieber kreativ werden und mit Mama ein Fenster für den lebendigen Adventskalender gestalten. Und was wir richtig toll finden, ist das es endlich wieder Gottesdienste für uns und unsere Familien gibt. Schaut euch doch bitte mal die ganzen Ideen an und überlegt euch, ob ihr euch auch daran beteiligen wollt. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Ganz liebe Grüße
Theresia und Bert
Laternen Fenster in St. Lambertus
Der St. Martinszug konnte in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden. Dennoch haben sich viele Familien an der Aktion "Laternen Fenster" beteiligt und ihre gebastelten Laternen in die Fenster gehangen, so dass große und kleine abendliche Spaziergänger die bunten Laternen bestaunen konnten.

Wiederaufnahme der Gottesdienste in der Gemeinde St. Lambertus
Ab dem Pfingstwochenende werden in den Kirchen der Gemeinde St. Lambertus wieder heilige Messen gefeiert:
Am Wochenende:
Samstags um 17.00 Uhr in St. Theresia
Sonntags um 9.45 Uhr in St. Theresia
Sonntags um 11.15 Uhr in St. Lambertus
Werktags:
Dienstags 9.30 Uhr in St. Theresia
Freitags 9.30 Uhr in St. Lambertus
Um die Abstandsregelungen einzuhalten, ist die Anzahl der Plätze in den Kirchen begrenzt. Beim Betreten der Kirche sollten Sie eine Maske tragen. Diese können Sie absetzen, solange Sie sich an Ihrem Sitzplatz befinden. Sie werden darüber hinaus gebeten Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Diese werden nach spätestens vier Wochen vernichtet.
Ein Ordnerdienst regelt den Zutritt zur Kirche und unterstützt Sie bei allen weiteren Fragen.
Informationen zum Umbau der Kirche St. Theresia
Die für den 29. März geplante Gemeindeversammlung zum Umbau der Filialkirche St. Theresia wurde aufgrund der Coronavirus-Situation auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Wann das der Fall sein wird, ist derzeit noch völlig unklar und hängt von der weiteren Entwicklung ab.
Da aktuelle einige Arbeiten auf dem Kirchengelände stattfinden, möchten wir an dieser Stelle einige Informationen weitergeben.
Die Kirche St. Theresia wird nicht abgerissen. Stattdessen wird das Kirchengebäude so umgebaut, dass eine Kita mit fünf Gruppen, eine Kapelle, Räume für die Pfadfinder und weitere Gemeinderäume in dem Gebäude Platz finden.
Weitere informationen finden Sie in dem untenstehenden Schreiben von Pfarrer Deppe.